Bildungs- und Chancengleichheit endet für Kinder aus armen Familien häufig schon bei der Einschulung. Für einen guten Schulranzen mit gefülltem Mäppchen, Turnbeutel und Brotdose reicht das Familieneinkommen nicht aus. Für den Sportunterricht fehlen passende Sportschuhe, die Winterstiefel sind zu klein und ein gesundes Frühstück für die Schulpause ist sehr oft auch nicht drin.
Kinderarmut bedeutet nicht nur Mangel und Ausgrenzung im Hier und Jetzt, sondern wirkt negativ in die Zukunft und nimmt Kindern Zukunftschancen. Armut begrenzt Kinder und Jugendliche, beschämt sie und bestimmt ihr Leben. Arme Kinder spüren, dass sie nicht richtig dazugehören. Sie laden seltener Freundinnen und Freunde nach Hause ein, schlagen Einladungen zum Geburtstag aus, weil sie kein Geschenk haben, schwänzen den Klassenausflug, um keinen Antrag stellen zu müssen und haben öfter eine schlechte technische Ausstattung fürs Homeschooling. Im Laufe der Zeit schwindet das Selbstbewusstsein.
Die vielen staatlichen familienbezogenen Leistungen erreichen ihr Ziel, Armut von Kindern zu vermeiden, nicht ausreichend.
Wir vom Stiftungsfonds DiaKids engagieren uns seit 10 Jahren in der Familienhilfe. Wir stärken Kinder mit ganz konkreter Hilfe: Mit Schulranzen zur Einschulung, mit warmen Kinderwinterstiefeln, mit Schwimmunterricht, mit Sportschuhen und mit einem Obstkorb fürs Klassenzimmer. Als Teil des diakonischen Netzwerks in Hessen mit den Tafeln, Ausgabestellen und regionalen Beratungsstellen haben wir direkten Zugang zur sozialen Arbeit vor Ort. Wir kümmern uns um Beschaffung der Hilfsmittel und stellen die gerechte Verteilung vor Ort über unser großes Netzwerk sicher.
Mit den bisher eingegangen Geld- und Sach-Spenden konnten wir in Hessen schon:
- 560 Schulranzen bzw. Schulrucksäcke an bedürftige Kinder ausgeben
- Mittel für Schulmaterialien (Stifte, Hefte etc.) bereitstellen
- 50 Jahreslernlizenzen von sofatutor in unseren Einrichtungen für Kinder bereitstellen, um Lerndefizite aufzuholen.
- 150 warme und passende Kinder-Winterstiefel/Winterschuhe über die Tafeln ausgegeben
- Schwimmkurse für bedürftige Kinder finanziert
- Schulobst an Schulen für ein gesundes Frühstück bereitgestellt
- Kinderfahrräder für Tagesgruppen finanziert
- Ferienfreizeiten für benachteiligte Kinder ermöglicht
Danke an unsere Spender*innen und Unterstützer*innen!
Ohne Sie könnten wir nicht so viel Gutes tun.
Wir machen weiter!
Damit aus starken Kindern selbstbewusste Menschen werden, die in Schule und Beruf ihre Chancen nutzen können, ganz gleich aus welcher Familie sie stammen.
Verschenken Sie eine Spende!
Zum runden Geburtstag, Jubiläum oder einfach so....
Jede Spende hilft!
Mit Ihrer Spende kann DiaKids für ein Kind passende und warme Winterschuhe finanzieren.
Dank Ihrer Spende kann DiaKids einen Schulranzen mit gefülltem Mäppchen und Turnbeutel an ein Kind zur Einschulung in die erste Klasse weitergeben.
Super Idee für draußen.
Schnell gemacht.
Tolle Idee für die Geburtstagsparty oder einfach so!
DownloadIhr wollt einfach ein wenig Sommerfrische ins Glas bringen?
Wir zeigen Euch, wie man aus einem einfachen Saft einen coolen Drink machen kann!
Das geht ganz einfach und man braucht gar nicht viel.
Gleich downloaden und der Sommer kann beginnen!
DownloadSeit dem 4. Juni 2021 veröffentlichen wir an dieser Stelle freitags neue Bastel-, Mal-, Spiel- oder Kreativangebote für Kinder unterschiedlicher Alterstufen.
Alle bisher veröffentlichten Angebote finden Sie hier kostenlos zum Download!
Sie möchten uns mit kreativen Ideen unterstützen? Dann mailen Sie uns an: diakids@sinn-stiften.de
Mit Ihrer Einsendung versichern Sie, die Vorlage selbst erstellt zu haben und stimmen durch die Einsendung der Verwendung ihrer Vorlagen in allen Medien zu.
Armut hat Folgen, denn Armut kann Kinder und Jugendliche beschämen und begrenzt sie in ihrem Wohlbefinden und ihrer sozialen Teilhabe. Das erleben wir aktuell in der Corona-Pandemie in vielen Bereichen wie z.B. in Schule und Freizeit besonders deutlich. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Kindern und Jugendlichen gutes und chancengerechtes Aufwachsen nachhaltig zu ermöglichen.
Bei dem Pferdebuch hab ich erst gemerkt, dass Sattel mit 2 Ts geschrieben wird. In der Schulbücherei durfte ich die Bücher nie so lange behalten, und jetzt ist sie auch zu.
Die Aktion Schulranzen ist für uns eine sehr große Entlastung.
Wir sind heilfroh, dass es sie gibt.
Wir erleben Familien und Kinder in Zeiten von Corona in noch größerer Not als zuvor. Kinder entbehren und leiden darunter, wenn Eltern z.B. den neuen Schulranzen zum Schulbeginn nicht bezahlen können. Umso ergreifender ist die Freude der Kinder, wenn wir einspringen können, um Kinder und Familien zu entlasten. Die Kinder selbst müssen wir vor dieser existentiellen Sorge schützen. Kinder müssen Kinder bleiben dürfen!
In Mathe bin ich gut, aber wir haben ganz viel Aufgaben in Deutsch bekommen und die waren schwer. Meine Mama kann auch nicht so gut Deutsch, die konnte mir nicht helfen.
Ich will nicht, dass Homeschooling wieder vorkommt.
Das war schon richtig viel.
Die Hausaufgabenhilfe ist meine Rettung.
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.
Aktuell leben 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche von staatlichen Leistungen zur Existenzsicherung, davon 1,6 Millionen, obwohl ihre Eltern erwerbstätig sind. Seit Jahren verharrt die Kinder- und Jugendarmut auf diesem hohen Niveau. Für zwei Drittel der betroffenen Kinder ist diese Situation ein Dauerzustand, der wiederkehrend oder seit mindestens fünf Jahren anhält.
Die Corona-Pandemie macht Armutsfolgen deutlich sichtbarer und wird die Kinderarmut in den nächsten Jahren weiter verschärfen.
In Hessen leben laut der Bertelsmann-Studie 13,6 Prozent der Kinder in Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II bzw. „Hartz IV) beziehen. Dazu kommen Kinder aus Familien mit geringem Erwerbseinkommen, die ebenfalls besonders häufig von Armut betroffen sind.
Für Kinder bedeutet das Aufwachsen in einer solchen finanziellen Situation nicht nur in Corona-Zeiten vor allem eines: Verzicht.
Verzicht in vielerlei Hinsicht: Armut begrenzt und beschämt Kinder und Jugendliche. Sie laden seltener Freunde nach Hause ein, schlagen Einladungen zu Geburtstagen aus, weil das Geld für ein Geschenk fehlt, schwänzen den Schulausflug, damit sie keinen Antrag stellen müssen. Sie haben oft keine technische Ausstattung fürs Homeschooling und sind seltener Mitglied in einem Sportverein.
Armut grenzt aus.
Bitte teilen Sie diesen Aufruf auf Facebook, Instagram oder per E-Mail.
Einfach den untenstehenden GiroCode mit ihrer Banking-App auf dem Handy abscannen (je nach Bank die Funktion "Scan2Bank", "QRCode" oder "GiroCode" auswählen) und direkt spenden!
Evangelische Bank eG
IBAN: DE57 5206 0410 0204 1214 14
BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: DiaKids
Als Hessens führender Energiedienstleister engagiert sich Mainova für die Menschen in unserer Region. Dabei liegen uns Kinder und Jugendliche besonders am Herzen. Deswegen unterstützen wir die DiaKids-Kampagne gegen Kinderarmut mit der Anschaffung von 150 Paar Winterstiefeln. Gleichzeitig wollen wir uns für die großartige Arbeit der Tafeln und ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedanken, die in diesen schwierigen Zeiten besonders wertvoll ist.
Kinder, die von Armut betroffen sind, brauchen gerade jetzt unsere Unterstützung.
Die Kampagne #reinwachsen setzt an der richtigen Stelle an: Sie hilft, die Alltagsnot von Kindern und ihren Eltern zu verringern. Das unterstützen wir als Familienunternehmen gerne.
Ich freue mich, die Familien mit sofatutor direkt in ihrem Schul- und Lernalltag zu unterstützen. Die letzten anderthalb Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine direkte und unbürokratische Hilfe für Familien ist, besonders wenn ihnen aus eigener Kraft die Mittel fehlen. Eltern werden durch die Lernplattform entlastet und Kinder erfahren, dass sie selbst zu ihrem Lernerfolg beitragen können. Das erfüllt mich mit besonderem Stolz!
Armer Anfang ist schwer. Das gilt in Krisenzeiten noch mehr. Kinder, die von Armut betroffen sind, brauchen gerade jetzt unsere Unterstützung. Die Kampagne „Stark gegen Kinderarmut“ des Stiftungsfonds DiaKids setzt an der richtigen Stelle an: Sie hilft, die Alltagsnot von Kindern und ihren Eltern zu mindern. Da bin ich zusammen mit den Sparkassen gerne dabei.
Ich unterstütze die Kampagne „Stark gegen Kinderarmut“, weil mir die Chancengleichheit eine Herzensangelegenheit ist. DiaKids engagiert sich für Kinder und ihre Familien, die weniger Chancen im Leben haben. Das verbindet mich besonders mit dem Stiftungsfonds DiaKids.
Ich weiß, wie Armut sich anfühlt. In der 6. Klasse fuhren wir im Winter ins Landschulheim. Die Reise war für meine Eltern kaum bezahlbar. Skier, Skischuhe oder Skikleidung hatte ich nicht und borgte sie von überall her. Doch die Sachen waren veraltet und funktionierten nicht. Meine Mitschüler hänselten mich dafür. Da ging mein Sportlehrer in ein Sportgeschäft vor Ort und lieh für mich Skier aus. Die Leihgebühr bezahlte er aus eigener Tasche. Ich war so froh darüber und werde seinen Namen nie vergessen: Herr Stegmeier aus Schwäbisch Hall.